95 Dateien bzw. Medien stehen in dem Ordner "Präpositionen" für die 2. Klasse zur Verfügung. Grafiken und Fotos zum Erstellen eigener Arbeitsblätter und Medien finden Sie hier ebenso wie Arbeitsblätter, Lernkarteien und Lernhefte. Damit können die Schüler üben, Präpositionen richtig einzusetzen oder Sätze mit Präpositionen richtig zuzuordnen.
Lernen soll Spaß machen und dennoch zum Erfolg führen. Die spielerischen Übungen dieses Lernpakets sorgen für beides. Als Ergänzung des Unterrichts festigen Sie den Lernstoff und sind eine gute Unterstützung zu Hause und bei der Freiarbeit. Das Lernpaket „Illustrierte Leseübungen für Klasse 1" enthält abwechslungsreiche Aufgabenformen, die den Kindern helfen, ihre Lesefähigkeiten zu trainieren und zu stärken. Die Aufgaben können ohne großen Erklärungsbedarf sofort von den Kindern in Angriff genommen werden. Viele Übungen bieten auch die Möglichkeit der unmittelbaren Selbstkontrolle: Ausmalbilder zeigen den Kindern, ob sie die richtigen
Lösungen gefunden haben.
Die Kinder stärken ihre Lesefähigkeit sowie ihr sprachliches Denk- und Kombinationsvermögen. --- Inklusion, Differenzierung: Die Übungsvorlagen eignen sich auch sehr gut für den Einsatz im Rahmen der Inklusion sowie für alle Formen der inneren Differenzierung. --- Besonderer Hinweis: Die Reihe „Ganz einfache Leseübungen” wird kontinuierlich fortgeführt.
Mit diesen Kopiervorlagen können die Schüler zu vorgegebenen, themenbezogenen Bildern mit Hilfe der Buchstabentabelle Wörter schreiben. Sie „lesen durch Schreiben“ - in diesem Fall aber sofort durch rechtschreiblich richtiges Schreiben.
Dieser Ordner enthält eine Datei mit 77 Arbeitsblätter sowie 26 Dateien mit jeweils 2 oder 3 Arbeitsblättern.
Zu den einzelnen Buchstaben des ABC gibt es in der Regel 12 Bildkarten, 12 Karten mit dem
Großbuchstaben und 12 Wörter zu den Bildern.
Die Arbeitsblätter werden auf dickeres Papier kopiert und anschließend laminiert. Nun werden die
einzelnen Bild-, Buchstaben- und Wortkarten ausgeschnitten.
Nachdem eine Auswahl getroffen wurde (unter Berücksichtigung der Lerngruppe) kann nun mit den
Bild- und Wortkarten ein Spiel nach den Memory®-Regeln gespielt werden.
Wenn man die Bildkarten zweimal kopiert, kann auch ein Memory®-Spiel nur mit diesen Karten
gespielt werden.
Ein schwieriges Memory®-Spiel entsteht, wenn die Schüler alle 3 Karten eines Buchstaben (Bildkarte,
Buchstabenkarte und Wortkarte) finden müssen.
Die digitalen Diktatübungen basieren in ihrem Inhalt auf den Diktatmappen in Schriftform. In motivierenden und abwechslungsreichen Übungen lösen die Schüler Aufgaben zur Schreibung von Diktattexten (bis ca. 75 Wörter). Die Zeit, die dafür
benötigt wird, beträgt – natürlich je nach Leistungsvermögen – in etwa 2 Schulstunden.
Für das Üben der Diktate kann deshalb durchaus eine kleinere Einheit veranschlagt werden. In den Übungen werden korrekte Antworten sofort als richtig markiert, so dass ein unmittelbares Feedback erfolgt. Die Übungen funktionieren offline.
Es wird also keine Internetverbindung benötigt. Initiiert wird der Übungsablauf durch den Webbutton „Start“. Es öffnet sich ein Menü, in dem die 4 Übungen angewählt werden können.