17.11.2023
Lesegenauigkeit schulen

Dieser Ordner enthält Schildbürger-, Till Eulenspiegel- und lustige Geschichten, Märchen, Sagen, Witze-Puzzle, Witzhefte und Zaubersprüche. Die Zaubersprücheordner enthalten interaktive Übungen und Folien zur Schulung der Lesegenauigkeit. Pseudowörter müssen buchstabengetreu erlesen werden, da keine Entsprechung aus dem Schriftwortgedächtnis abgerufen werden kann. In den interaktiven Übungen werden die Schüler zum genauen Lesen motiviert, da dies zu einer Verwandlung Umis des Zauberbären führt. Die Übungen werden in 3 Stufen angeboten: Stufe 1: einfache Wortstruktur (mare, rasani), Stufe 2: Konsonantenverbindungen (ante, zirkum), Stufe 3 (in D-Kl. 3 und 4): komplexe Konsonantenverbindungen (prusamtin). Da die Übungen nicht genau einzelnen Klassenstufen zugeordnet werden können, empfiehlt es sich die passenden Materialien aus den Ordnern: „Lesegenauigkeit schulen“ der 2., 3. und 4. Klasse auszuwählen.
 Medien Anzeigen »

06.11.2023
Interaktive Übungen für die 1. Klasse

In diesem Ordner befinden sich 131 interaktive Übungen und digitale Lerntrainings zu den Themen. Anlaute bestimmen, Buchstaben erkennen, bestimmter und unbestimmter Artikel, Buchstabenmix, Lesetraining mit Wörtergruppen, Anfang-Mitte-Schluss, Leseübungen, Winterzeit. Die Übungen eignen sich für die Präsentation mit dem Beamer, den Klassencomputer, den Computerraum und können in Einzelarbeit, Partnerarbeit und im Klassenunterricht angeboten werden. - Nur durch einen Klick auf die richtige Lösung erreichen die Schüler die nächste Folie.
 Medien Anzeigen »

17.10.2023
Lernwortübungen

Die digitalen Lernwortübungen basieren in ihrem Inhalt auf den Lernwortmappen in Schriftform. In motivierenden und abwechslungsreichen Übungen lösen die Schüler Aufgaben zur Schreibung vorgegebener Wörter. Die Zeit, die dafür benötigt wird, beträgt – natürlich je nach Leistungsvermögen – etwa 25 - 30 Minuten. Korrekte Antworten werden sofort als richtig markiert, so dass ein unmittelbares Feedback erfolgt. Die Übungen können offline und online bearbeitet werden. Angewählt werden sie durch 2 Webbuttons (Start offline, Start online). Wichtig: Die Inhalte der offline-Bearbeitung kommen aus dem "data-Ordner". Der Webbutton „Start offline“ und der data-Ordner müssen im gleichen Verzeichnis liegen. Das Besondere der Übungen ist, dass sie auf allen digitalen Endgeräten funktionieren. Eine kleine Einschränkung gilt für Tablets: Hier ist nur die online Bearbeitung (Start online) möglich.
 Medien Anzeigen »

29.09.2023
Gratisdownload DaZ - Material für Auffangklassen

Die Inhalte des Ordners Gratismaterial DaZ stehen allen Lehrkräften, die Abonnenten bei Grundschulmaterial sind, kostenlos zur Verfügung. Der Download der Medien beansprucht keine Punkte. Dieses kostenlose Angebot ist ein Beitrag des Verlages zur Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund. Im Mittelpunkt stehen Medien, mit denen das Lernen der deutschen Sprache bzw. auch die Alphabetisierung im Anfangsunterricht unterstützt und gefördert werden soll.
 Medien Anzeigen »

29.09.2023
Bild-Wort-Karten-DaZ

Im Order Bild-Wort-Karten-DaZ finden Sie 64 mehrseitige Dateien mit Bildmaterial zur Wortschatzerweiterung, -übung und -festigung.
 Medien Anzeigen »

29.09.2023
DAZ: Übungen nach Themen

Im Ordner "DAZ - Übungen nach Themen" finden Sie Lernhefte und Arbeitsblätter zu folgenden Bereichen und Themen: Farben zuordnen, Adjektive zuordnen, Berufe, Fahrzeuge - Verkehr, Familie, Haus - Wohnung, In der Schule, Schulhof - Pause - Pausenspiele, Mädchen - Junge, Kleidung, Körperteile, Lebensmittel, Monatsnamen, Possessivpronomen, Sich vorstellen, Uhrzeiten, Verben zuordnen, Wochentage, Zahlwörter, Tiere - Einzahl - Mehrzahl, Verben einsetzen, Verben konjugieren.
 Medien Anzeigen »

23.09.2023
DaZ-Alphabetisierungs-Leselehrgang

Gängige Fibeln und Lehrwerke sind für die Herausforderung in Willkommens- oder Auffangklasse einen Leselehrgang durchzuführen eher ungeeignet, da sie in den meisten Fällen mehr oder weniger nach dem Ansatz „Lesen durch Schreiben“ aufgebaut sind. Diese Methode aber ist für Kinder, die kein Deutsch sprechen oder über einen nur geringen Wortschatz verfügen, nicht geeignet. --- Daher bietet Grundschulmaterial nun einen systematisch aufgebauten Leselehrgang (160 teilweise mehrseitige Dateien) an. Mit den jeweils eingeführten Buchstaben können sukzessive mehr Wörter und Begriffe gebildet und gelernt werden. --- Dieser Leselehrgang ist gedacht für Kinder mit Migrationshintergrund, die in ihrer Muttersprache noch keine oder wenig Erfahrungen mit Buchstaben gesammelt haben und in der deutschen Sprache noch eine Alphabetisierung erfahren müssen - mit vielen Grafiken zum Wort- und Textverständnis (zu allen Nomen wird sofort der richtige Artikel gelernt) --- Die Reihenfolge der Buchstaben in diesem Leselehrgang lautet: M, A, I, O, P, T, L, E, H, F, U, R, N, S, D, K, W, Ei, Ch, G, Au, B, Sch, J, Z, Eu, V, Ä, Ö, Ü, Sp, St, C, Y, Qu, X. Die Druckvorlagen „Treppenwörter-DaZ" können vergrößert im DIN A3-Format als Tafelkarten oder mit dem Beamer eingesetzt werden, um die eingeführten Wörter aufbauend zu erlesen. Unten auf der Seite sind jeweils die Buchstaben angegeben, die zum Lesen der Wörter eingeführt sein sollten. --- Ferner gibt es 10 vertonte, mit Bildern illustrierte interaktive Übungen in zwei Varianten, mit denen jeweils 16 Wörter geübt werden können. ---Die Arbeitsblätter „Wörter-zuordnen" können als Lernzielkontrolle oder zur Differenzierung eingesetzt werden.
 Medien Anzeigen »
hoch

Nein, ich bin ein neuer Kunde

Ein Download-Guthaben ermöglicht den freien Zugriff auf alle Inhalte unseres Medienangebotes.

Zugang wählen und Konto eröffnen
Bei Online-Zahlung erhalten Sie sofort Ihre Zugangsdaten
  • Einfach online bezahlen:

  • Oder per:

    • Vorkasse / Überweisung

Jetzt kostenlos registrieren und
5 Downloadpunkte sichern.

Jetzt registrieren
Der Zugang ist 30 Tage gültig
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Mehr erfahren