Medien in Deutsch

Aktuelle Themen in Deutsch

10.11.2025

Advents-Faltbücher

20 Kopiervorlagen für Advents-Lese-Mal-Faltbücher: Mit den Adventsfaltbüchern, bei denen die Aufgabe auf jeder Seite sehr überschaubar ist, können Sie für Ihre Schüler ein motivierendes Fördermaterial für eine Adventswerkstatt zusammenstellen.
10.11.2025

Advent: Lesen und malen

Die Lese-Mal-Vorlagen sind für alle Kinder gut geeignet, die sich beim Lesenlernen schon auf der sinnentnehmenden Lesestufe befinden. So können die Vorlagen bereits im ersten Schuljahr, je nach Lesefähigkeit der Schüler, eingesetzt werden. Jedes Lese-Mal-Blatt enthält ein Bild auf dem etwas zu malen ist. Auf dem Blatt befindet sich ein Lesetext mit bildspezifischen Informationen. Die Kinder lesen den Text und erfahren, was im oder zu dem Bild zu malen ist. Sie erfahren den Malauftrag und die Farben, die sie zum Malen brauchen. Wichtig dabei ist, dass die Schüler die einzelnen Textteile konzentriert lesen und alle Malaufträge umsetzen.
10.11.2025

Adventslesen: Was stimmt

Eine Lernkartei mit jeweils 11 Karteikarten (mit Grafiken in SW und Farbe) zum sinnerfassenden Lesen: Die Sätze, die zu den Bildern passen, sollen angekreuzt werden. Es empfiehlt sich, die einzelnen Seiten zu laminieren und mit wasserlöslichen Stiften bearbeiten aus lassen.
02.11.2025

Sprachliches Denktraining - Digital lernen am Klassencomputer

Die Kinder sollen jeweils aus drei Buchstabenguppen ein Lösungswort zusammenfügen. Nutzen: Die Kinder stärken ihr sprachliches Denk- und Kombinationsvermögen und verbessern ihre allgemeine Konzentrationsfähigkeit. Präsentationstechnik: Blitztraining mit sofortiger Lösungskontrolle (B1) Beim Blitztraining präsentiert die Lehrkraft den Aufgabenimpuls nur ganz kurz, im Sonderfall sogar nur eine Sekunde lang. Diese Darbietungsform ist bei vielen Kindern sehr beliebt, denn sie wird häufig wie eine sportliche Herausforderung betrachtet, die ungemein motifünfend ist. Das hier vorliegende Blitztraining mit sofortiger Lösungskontrolle wird in der Regel nur von einem oder zwei Kindern bearbeitet. Im Anschluss an jede Aufgabe wird nämlich die zugehörige Lösung präsentiert. Das Kind bzw. die beiden Kinder sagen der Lehrkraft nach jeder Aufgabe ihren Lösungsvorschlag, und unmittelbar danach wird anhand der gezeigten Lösung ermittelt, ob der Lösungsvorschlag der Kinder richtig war. Zielgruppen Grundschule: ab Ende 3 Förderschule: ab Klasse 5 Förderschwerpunkt Sprachliches Denktraining

Neue Medien in Deutsch

Beliebte Kategorien in Deutsch

hoch

Nein, ich bin ein neuer Kunde

Ein Download-Guthaben ermöglicht den freien Zugriff auf alle Inhalte unseres Medienangebotes.

Zugang wählen und Konto eröffnen
Bei Online-Zahlung erhalten Sie sofort Ihre Zugangsdaten
  • Einfach online bezahlen:

  • Oder per:

    • Vorkasse / Überweisung

Jetzt kostenlos registrieren und
5 Downloadpunkte sichern.

Jetzt registrieren
Der Zugang ist 30 Tage gültig
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Mehr erfahren