2 Kopiervorlagen für eine Variante des Spiels Käsekästchen: Käsekästchen ist das klassische Spiel, bei dem die Spieler in einem Spielfeld mit Kästchen abwechselnd Linien ziehen. Wer am Zuge ist, muss einen Strich ziehen (also die vorgedruckte Grenze zwischen zwei Karos im Feld verstärken). Wer mit seinem Strich ein Kästchen schließt (also den letzten Strich um ein Karo zieht) oder zwei Karos schließt, setzt sein Zeichen (Kreuz, Kreis, Häkchen, …) dort hinein (bzw. malt das Kästchen in diesem Fall das Gespenst in seiner Farbe aus) und ist sofort noch einmal am Zuge. Die Umrandung des ganzen Spielfeldes zählt üblicherweise als vorgegebene Striche. Hat ein Spieler ein Quadrat umschlossen, gehört es ihm und er erhält einen Punkt (in diesem Fall die entsprechenden Punkte für das gefangene Gespenst). Nach Beendigung des Spiels werden die Zeichen aller Spieler in den Kästchen gezählt. Gewonnen hat, wer die meisten Kästchen für sich gekennzeichnet hat.
Zur Waldwerkstatt gehören 18 Karteikarten auf denen die Schüler das Thema Wald in seiner Vielschichtigkeit nachlesen können. Zu den Materialien gehören weiterhin 22 Werkstatt - Karteikarten mit den entsprechenden Aufgabenstellungen, die das Recherchieren und Bearbeiten des Waldthemas strukturieren. Die Schüler können mit diesen Vorlagen weitgehend selbstständig arbeiten, Referate vorbereiten und über ebenfalls vorhandene Steckbriefvorlagen ihre Arbeitsergebnisse schriftlich fixieren. Die mit diversen Symbolen und Überschriften in verschiedenen Farben versehenen Karten ermöglichen den Schülern eine rasche Orientierung. Ein Übersichtsblatt hilft weiterhin bei der Orientierung und dient dem Ankreuzen der schon erledigten Aufgaben. --- Ferner finden sie hier auch 34 klassische Gedichte über Bäume. --- Die Waldwerkstatt kann als Einstieg in das vielschichtige Unterrichtsthema „Wald“ eingesetzt werden. Zu einigen Aufgabenstellungen der Waldkartei (zu Tieren, Vögeln und Bäumen) können auch die Wissenskarten (www.wissenskarten.de) viele zusätzliche Informationen liefern. Eine kindersichere Internetumgebung kann in die Erarbeitung der Inhalte einbezogen werden, was zur Medienkompetenz der Kinder beiträgt. --- Darüber hinaus gibt es bereits viele weitere Medien in der Grundschulmaterial-Datenbank, die für eine weitergehende Recherche zum Thema Wald geeignet sind (Uhu, Damwild, Rotwild, Eichhörnchen, Dachs …). --
Im Ordner "Apfel" für die 2. Klasse finden Sie rund 180 Dateien für ein Apfelprojekt: Arbeitsbögen, Ausmalbilder, Präsentationen, Memorys, Fotos und Schmuckblätter.
Gegenstände, Ereignisse, Phänomene, die mit der Jahreszeit Herbst in enger Verbindung stehen lassen sich gut in Reimform beschreiben und von den Schülern benennen. Die Herbst-Rätselreime sind einerseits eine sehr gute Lesemotivation und andererseits eignen sie sich auch zur Wissensvermittlung der wesentlichen Kennzeichen der gesuchten Begriffe Apfel, Igel, Wind, Drachen, Nebel, Kastanien, Kartoffeln, Störche, Eichhörnchen, usw. sind Beispiele der beschriebenen Begriffe.
Ergänzend zum Märchen von guten Kartoffelkönig finden Sie hier Bastelanleitungen mit ergänzenden Beispielfotos, Vorlagen, um eine Bastelanleitung zu verfassen und ein Minibuch mit dem Märchen.