Zur Waldwerkstatt gehören 18 Karteikarten auf denen die Schüler das Thema Wald in seiner Vielschichtigkeit nachlesen können. Zu den Materialien gehören weiterhin 22 Werkstatt - Karteikarten mit den entsprechenden Aufgabenstellungen, die das Recherchieren und Bearbeiten des Waldthemas strukturieren. Die Schüler können mit diesen Vorlagen weitgehend selbstständig arbeiten, Referate vorbereiten und über ebenfalls vorhandene Steckbriefvorlagen ihre Arbeitsergebnisse schriftlich fixieren. Die mit diversen Symbolen und Überschriften in verschiedenen Farben versehenen Karten ermöglichen den Schülern eine rasche Orientierung. Ein Übersichtsblatt hilft weiterhin bei der Orientierung und dient dem Ankreuzen der schon erledigten Aufgaben. --- Ferner finden sie hier auch 34 klassische Gedichte über Bäume. --- Die Waldwerkstatt kann als Einstieg in das vielschichtige Unterrichtsthema „Wald“ eingesetzt werden. Zu einigen Aufgabenstellungen der Waldkartei (zu Tieren, Vögeln und Bäumen) können auch die Wissenskarten (www.wissenskarten.de) viele zusätzliche Informationen liefern. Eine kindersichere Internetumgebung kann in die Erarbeitung der Inhalte einbezogen werden, was zur Medienkompetenz der Kinder beiträgt. --- Darüber hinaus gibt es bereits viele weitere Medien in der Grundschulmaterial-Datenbank, die für eine weitergehende Recherche zum Thema Wald geeignet sind (Uhu, Damwild, Rotwild, Eichhörnchen, Dachs …). --
14 Lernhefte zum Thema Grammatik auch als Vorbereitung auf die weiterführenden Schulen: Vier Fälle ( Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ), Pronomen und Sätze verbinden.
Dieser Ordner enthält zwei 46seitige Rechensuchsel-Lernhefte zu den Themen „schriftliche Addition“ und „schriftliche Subtraktion, zwei 22seitige Rechensuchsel-Lernhefte zu den Themen „schriftliche Multiplikation“ und „schriftliche Division“ sowie zahlreiche Arbeitsblätter zu den schriftlichen Rechenverfahren der vier Grundrechenarten im Zahlenraum bis 1.000.000 mit Selbstkontrollmöglichkeit.
In diesem Ordner befinden sich zahlreiche Vorlagen zum Erstellen von Spielen für den Mathematikunterricht. Mit den verschiedenen Spielen können die Grundrechenarten im Zahlenraum bis 100.000 in Partner- und Gruppenarbeiten spaßvoll und motivierend eingeübt werden. Es gibt u.a. Spiele zu den Themen „Quartette“, „Brettspiele“, „Domino“, „Würfelspiele“, „Kreuzworträtsel“ und „Gleiche Zeichen = gleiche Ziffern“.
Dieser Ordner enthält über 200 Dateien zum Erstellen von Karteien zu den Themen: „Abacus-Kartei“, „Grundrechenarten“, „Magische Quadrate“, „Recheneck“, „Rechenpyramide“ und „Sachaufgaben“. Diese Karteikarten bieten sich besonders für die Frei- und Wochenplanarbeit sowie für die individuelle Förderung an.
Dieser Ordner enthält rund 140 Medien zum Thema „Konzentration und Wahrnehmung“. Bei zahlreichen und abwechslungsvollen Übungen trainieren die Schüler genaues Sehen, Auge-Hand-Koordination, räumliches Denkvermögen sowie allgemeine Konzentrationsfähigkeit. Es gibt auch interaktive pdf-Dateien, bei denen aus fünf verschiedenen Geräuschen, die zunächst vorgespielt werden, ein bestimmtes Geräusche herausgehört werden und bestimmt werden soll, an welcher Stelle es gehört wurde.