Im Ordner "Schreibanlässe" finden Sie rund 400 Medien zu den Bereichen: Bildergeschichten, Bildmaterial, Faltbücher mit Dinogeschichten, Jahrmarkt-Kirmes, Ostern, Sommerferien, Eichhörnchen, Fragen zu Bildern beantworten, Kartei Bildimpulse, Phantasiegeschichten schreiben und Schreibblätter mit verschiedenen Lineaturen.
Im Ordner Anlaute finden Sie Medien zu folgenden Themen: "Anlautbilder zuordnen", "Anlautbilder verbinden" Anlautbilder mit Lineaturen, Anlaut-Buchstabenhefte, Ausmalbilder zum ABC, Lernwidgets und "Zu Anlauten schreiben".
Rund 1500 teilweise mehrseitige Dateien befinden sich in dem Ordner "Lesen". - Folgende Medien sind hier u.a. zu finden: Geschichten mit der Miamaus, Klebewörter, Lernhefte - Lesen, 100 Lesesterne, 32 Lesebildgeschichten, Lesefächer, Leseförderung mit Lesekarten, Leseklappen, Lesescheiben, Leseschieber, Lesetraining mit Selbstkontrolle, Leseübungen (Ausschneidegedichte, Legespiele, erste Fibelwörter, Geheimschrift, Leseauto, Lesetexte für Erstleser usw.), Bild-Wort-Poster, Buchstabensynthese und Silbensynthese.
In jeder Übung befinden sich 9 Sätze in einer Geheimschrift aus Zahlen. Diese Sätze müssen nach einem Geheimschriftschlüssel entziffert und buchstabenweise in Felder eingetragen werden. Anschließend muss entschieden werden, ob die Satzaussage richtig oder falsch ist. Die Übungen sind für die Einzelarbeit an digitalen Geräten gedacht. Die benötigte Zeit beträgt – abhängig vom Leistungsvermögen – maximal 1 Schulstunde. In den Übungen werden korrekte Antworten sofort als richtig markiert, so dass ein unmittelbares Feedback erfolgt. Die Übungen funktionieren offline. Es wird also keine Internetverbindung benötigt. Initiiert wird der Übungsablauf durch den Webbutton „Start“. Wichtig: Die zip-Dateien müssen nach dem Download entpackt werden. Die Inhalte kommen beim Abspielen aus dem "data“ Ordner. Der Webbutton „Start“ und der data-Ordner müssen deshalb im gleichen Verzeichnis liegen. Das Besondere der Übungen ist, dass sie im Prinzip auf allen digitalen Endgeräten funktionieren. Selbst auf Tablets, besonders dem i-pad, ist ein problemloses Abspielen möglich. Dabei wird eine ansprechende und funktionale Präsentation geboten.
In jeder Übung müssen mit den Buchstaben auf den vorderen, den oberen und den rechten Würfelseiten Wörter gebildet werden. Dabei sollen die Buchstaben in die richtige Reihenfolge gezogen werden. Anschließend wird die Einzahl und die Mehrzahl des gefundenen Wortes geschrieben. Die Übungen sind für die Einzelarbeit an digitalen Geräten gedacht. Die benötigte Zeit beträgt – abhängig vom Leistungsvermögen – maximal 30 Minuten. In den Übungen werden korrekte Antworten sofort als richtig markiert, so dass ein unmittelbares Feedback erfolgt. Die Übungen funktionieren offline. Es wird also keine Internetverbindung benötigt. Initiiert wird der Übungsablauf durch den Webbutton „Start“. Wichtig: Die zip-Dateien müssen nach dem Download entpackt werden. Die Inhalte kommen beim Abspielen aus dem "data“ Ordner. Der Webbutton „Start“ und der data-Ordner müssen deshalb im gleichen Verzeichnis liegen. Das Besondere der Übungen ist, dass sie im Prinzip auf allen digitalen Endgeräten funktionieren. Selbst auf Tablets, besonders dem i-pad, ist ein problemloses Abspielen möglich. Dabei wird eine ansprechende und funktionale Präsentation geboten.
In einer kleinen Geschichte, die zu einem Bild am linken Rand erzählt wird, sollen die Schüler alle Nomen farbig markieren und anschließend unten in den freien Linien mit Artikel (bis auf die Eigennamen) notieren. Mit Hilfe der Lösungskarten können die Schüler ihre Ergebnisse überprüfen.
Zum Thema Lesen befinden sich in diesem Ordner mehr als 2000 Dateien zu den Bereichen bzw. Themen: Aktionskarten, Arbeitsblätter Lesetraining zum Wort- bzw Satzverständnis, Der Lesetrainer Stufe 3 mit 210 Dateien, Übungen zum exakten Lesen, diverse Karteien zum Ordnen von Sätzen, Lern-Trizzle, Lernsterne, eine Lesekartei mit Bingo-Spielen, Klammerkarten und VARIOkarten, Leseklappen, Faltbücher, Zungenbrecher, Lese-Malblätter, Lesescheiben, Lesetraining mit Blitzleselisten und diverse andere Materialien.