Dieser Ordner enthält über 200 Dateien zu verschiedenen Themen: Formen, Körper, Netzfiguren, Punktebilder, Spiegelung, räumliches Denken. Die Kinder können so auf vielfältige und spielerische Weise Grundkenntnisse in der Geometrie erwerben, festigen und ausbauen. Neben ausdruckbaren Arbeitsblättern, auf denen die Kinder auch selbst zeichnen müssen, gibt es auch interaktive pdf-Dateien. Die interaktiven Übungen können individuell auf den Klassenrechnern, aber auch im Klassenverband als Beamerpräsentation eingesetzt werden.
Dieser Ordner enthält 14 interaktive PDF-Dateien zum Thema "Plus- und Minusaufgaben sowie drei zip-Dateien.
Die PDF-Dateien enthalten jeweils 9 Übungen. Die Übungen werden online ausgeführt. Der Benutzer klickt in der heruntergeladenen PDF-Datei eine gewünschte Übung an und gelangt zu einer online-Plattform, auf der die Übung gespielt werden kann. Deshalb wird eine Internetverbindung benötigt.
Nach dem Entpacken der zip-Dateien erhält man Ordner, in denen sich auch jeweils eine interaktive pdf-Datei befindet.
Dieser Ordner enthält fünf Lernhefte zu den Themen „Erste Sachaufgaben“, „Rechnen mit Geld“ und „Sachaufgaben im Zahlenraum bis 20“. Die Sachaufgaben sind bildlich dargestellt. Geübt werden Additions-, Subtraktions- und Ergänzungsaufgaben im Zahlenraum bis 20. Darüber hinaus müssen auch Fragen und Antworten zu bildlich dargestellten Rechengeschichten gefunden und aufgeschrieben werden.
Mit dem Inhalt dieses Ordners können die Kinder sieben Partnerhefte herstellen. Jedes Heft enthält jeweils zwei Aufgabenblöcke mit zwölf Einzelaufgaben zur Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 10 oder 20. Jeweils zwei Kinder fragen sich nacheinander ab, indem das erste Kind die zwölf Einzelaufgaben des Heftteils A vorliest und das zweite Kind sie mündlich beantwortet. Anschließend wird dann gewechselt, indem das zweite Kind die Aufgaben aus Heftteil B vorliest. Alternative: Jedes der beiden Kinder hat das gleiche Partnerheft zur Hand. Sie fragen sich gegenseitig ab, indem Kind 1 den Heftteil A verwendet und Kind 2 den Heftteil B. Anschließend werden die Heftteile gewechselt: Kind 1 liest dann die Aufgaben aus Heftteil B vor und Kind 2 die aus Heftteil A.
Zur Einführung der Einmaleins finden Sie in diesem Ordner rund 190 Dateien: Arbeitsblätter zu den einzelnen Einmaleinsreihen, Präsentaionen und Tafelbilder zur Präsentation mit dem Beamer.