Dieses fächerübergreifende Lerntraining ist ein langjähriger Unterrichtsbegleiter für Grundschulkinder der Klassen 1 bis 4 und Förderschulkinder der Klassen 2 bis 6. Es besteht aus zehn eigenständigen Lerneinheiten mit insgesamt 60 Seiten. Zu jedem Arbeitsblatt gibt es ein Lösungsblatt. Wie der Titel bereits sagt, sind die Inhalte dieses Programms nicht einem einzelnen Fach zuzuordnen, sondern sie wirken sich wegen ihres allgemeinen Fördercharakters in allen Fachbereichen äußerst positiv aus. Dieses Lerntraining schult die visuelle Wahrnehmungsfähigkeit, die Auge-Hand-Koordination, die akustische Differenzierungsfähigkeit, das räumliches Denken, die sprachliche Denk- und Kombinationsfähigkeit sowie das Allgemeinwissen.
Vierseitige Faltbücher - eine einfacherer Form für die Herstellung durch Schüler - zu den Themen: animals, at home, body, cothes, colours, family, food and drinks, weather
Dieser Ordner enthält 9 ausdruckbare Arbeitsblätter, 2 interaktive pdf-Dateien zum Thema „Zahlenfolgen“, 3 Faltbücher und 3 Vorlagen für Tafelbilder. Die Schüler sollen in einer vorgegebenen Häuserreihe die Hausnummern ergänzen (Nachbarzahlen, Vorgänger und Nachfolger).
In diesem Verzeichnis finden Sie vielfältiges und abwechslungsreiches Material zum Kennenlernen und Üben mit den Vergleichsoperatoren: kleiner, gleich und größer. Das Thema ist bereits in der ersten Klasse sehr wichtig, weil im realen Leben ständig Vergleiche stattfinden. Wer hat mehr Geld? Wie groß bin ich? Wer hat verloren? usw. Neben einer Serie von Arbeitsblättern, Lernheften und Plakaten gibt es zur Veranschaulichung die in der Schulwelt bekannten Grafiken um selbst Vorlagen zu entwickeln oder um diese über Beamer zur Besprechung zu projizieren. Weiterhin und didaktisch sehr effektiv sind die interaktiven Übungen zu dieser Thematik. Diese aufwändig hergestellten Vorlagen können auf einfache Weise am Klassencomputer von den Kindern bearbeitet werden. Denkbar ist auch das Vergrößern mittels Beamer und gemeinsame Durcharbeiten im Klassenverband. Zuletzt stellt der Ordner noch Vorlagen zum Hersellen einer Klassenkartei mit Übungskärtchen zur Verfügung. Diese können bei Bedarf auch laminiert werden.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Eltern,
mit diesen kreativen Kopfrechenübungen von Michael Junga können Sie Ihren Kindern ein tägliches Warm-Up mit jeweils zwölf Rechenimpulsen bieten. Die abwechslungsreichen Übungen motivieren die Kinder stets aufs Neue und regen immer wieder zu eifrigem Mittun an. --- Bitte verwenden Sie nur die Aufgabenformate, die Ihre Kinder weder über- noch unterfordern. Im Notfall können Sie "mit wenigen Handgriffen" das Aufgabenformat mit eigenen Rechenimpulsen füllen, so dass die Aufgabenschwierigkeit punktgenau am Niveau Ihrer Klasse orientiert wird. --- Dieses Aufgabenportal wird täglich mit neuen Übungen "gefüttert", so dass in einigen Monaten für jeden Tag des Jahres ein kreatives Übungspaket mit motivierenden Rechenimpulsen zur Verfügung stehen wird. --- Noch ein Hinweis: Es wird empfohlen, das jeweilige farbige Deckblatt entweder schwarz-weiß oder gar nicht auszudrucken, denn die zwölf Rechenimpulse befinden sich immer auf der Folgeseite.
An Anregungen, Hinweisen und Vorschlägen ist der Autor sehr interessiert. Bitte wenden Sie sich an michaeljunga@t-online.de
Viel Freude mit diesem Material wünscht Ihnen jetzt Ihr Portal
www.grundschulmaterial.de