Jedes Arbeitsblatt enthält zu einem Thema verschiedene Wissensfragen, die von den Kindern beantwortet werden müssen. Dazu ist es notwendig, im Internet auf den Wissenskarten (www.wissenskarten.de) die entsprechende Quelle zu finden auf der die Antwort zur Frage innerhalb eines Textes steht. Es wird also Sinn entnehmendes Lesen gefordert und gefördert. Gleichzeitig lernen die Kinder das Internet als Möglichkeit der Informationsbeschaffung kennen und routiniert anzuwenden.
Dieser Ordner enthält Dateien zu verschiedenen Dinosauriern.
Jede Datei enthält eine Dinosaurierbeschreibung.
Die Schüler lesen die Beschreibung und beantworten anschließend die Fragen auf den Aufgabenblättern. Es gibt zu den Aufgaben auch die Lösungsseiten für eine Selbstkontrolle.
Von jedem Weihnachtskreuzworträtsel gibt es drei Varianten: a, b und c. Bei der Variante „a“ sind die Lösungswörter - aufsteigend nach der Anzahl der Buchstaben - schon vorgegeben. Die Schüler können so durch Abzählen der Buchstaben leichter herausfinden, welches Lösungswort passt, auch wenn sie die richtige Antwort noch nie gehört haben. Bei der Variante „b“ sind die Lösungswörter ebenfalls vorgegeben, allerdings in der Geheimschrift „halb abgedeckt“. Bei der Variante „c“ gibt es keine Lösungswörter. Damit diese Kreuzworträtsel erfolgreich gelöst werden können, empfiehlt es sich, vorher mehrere Kreuzworträtsel mit Lösungswörtern zu lösen.
Dies ist ein umfangreiches PDF Portfolio mit Projekten und entsprechenden Kopiervorlagen zum Thema Weihnachten. Die Portfolioprojekte beinhalten in einer pdf Datei rund 200 A4-Seiten. Aus diesen kann man zu der gewünschten Thematik die notwendigen Vorlagen auswählen, ausdrucken und den Schülern für ihre Arbeit zur Verfügung stellen. Es handelt sich um Arbeitsblätter, wo zu unvollständigen Aussagen die richtigen Ergänzungen zugeordnet werden müssen. Es gibt 50 solcher Blätter. Dann enthält das Portfolio 40 Seiten Kettenquiz mit jeweils 10 Aufgaben zum Lernen durch Zuordnen von Fragen und Antworten. Weiter gibt es 30 Aufstellkarten für das partnerschaftliche Lernen zweier Schüler. Eine Lernkartei mit 151 Karten, die alle Aufgaben der übrigen Dokumente umfasst. Weiterhin 40 Spielfelder für Würfelspiele und zuletzt noch die bekannten Vielfachtests. Davon kann man aus 50 Vorlagenseiten zum Lernen, Üben und Testen auswählen.
10 Druckvorlagen für ein Legespiel: Jeweils 6 Karten einer Seite gehören zusammen und sind mit kleinen Eichhörnchen - zur besseren Unterscheidung der Spielkarten - markiert. Die Spielkarten werden ausgeschnitten - sinnvollerweise vorher laminiert - und zu jedem Satzanfang soll mit Hilfe der Fotos die richtige Fortsetzung gefunden werden. Eine schwierigere Variante zu dieser Übung finden sie - als Differenzierung für leistungsstärkere Schüler - in dem Ordner "Sätze bilden".
In dieser Präsentation können Sie sich mit Ihren Schülern anhand von Fotos ein Beispiel für ein Lapbook über das Eichhörnchen ansehen. Alle hier gezeigten und verwendeten Materialien und Vorlagen finden Sie bei Grundschulmaterial.